4.3 Brennstoffzelle
Vergl. dazu auch AB!
Versuch 1: Herstellung einer Brennstoffzelle im Modellversuch: Elektrolyse einer Phosphorsäure (50%).
Am Minuspol wird Wasserstoff, am Pluspol Sauerstoff gebildet.
Es liegt also ein saurer Elektrolyt vor. Wenn ihr für diese Reaktionen in eure Tabelle schaut, achtet auf die Reaktionen mit Oxonium-Ionen.
Formuliere dafür die Halbreaktionen und die Gesamtreaktion:
Brennstoffzelle mit saurem Elektrolyten
Die Elektronen fließen von der mit Wasserstoff zu der mit Sauerstoff umspülten Elektrode.
Formuliere dafür die Halbreaktionen und die Gesamtreaktion:
Versuch 2: Herstellung einer Brennstoffzelle im Modellversuch: Elektrolyse einer 1 Kalilauge mit c = 1 mol/L.
Formuliere dafür die Halbreaktionen und die Gesamtreaktion:
Brennstoffzelle mit alkalischen Elektrolyten
Die Elektronen fließen von der mit Wasserstoff zu der mit Sauerstoff umspülten Elektrode.
Formuliere dafür die Halbreaktionen und die Gesamtreaktion: