5.3 Chemische Reaktionen von Alkohol, Alkanol (am Beispiel von Ethanol)
5.3.1 Bindungsverhältnisse
5.3.2 Ethanol und Natrium (Redoxreaktion)
Ein Thema, welches schon zuvor angesprochen wurde.
5.3.3 Verbrennung von Ethanol
Übung: Formuliere eine Reaktionsgleichung für die vollständige Verbrennung von Ethanol. Bestimme hierfür auch die Atome, die oxidiert und die reduziert wurden und begründe Deine Wahl.
5.3.4 Reaktion von Ethanol mit Bromwasserstoffsäure
Im Mikroglasbaukasten werden 1ml Ethanol mit 4 ml HBr erhitzt. Das entstehende Produkt wird in Wasser eingeleitet. Das neue Produkt (Bromethan) besitzt eine größere Dichte als Wasser.
Ablauf der Reaktion:
1. Schritt: Protonierung
⇒ Säure-Base-Reaktion
2. Schritt: Nucleophile Substitution
Es handelt sich also um eine nucleophile Substitution, SN-Reaktion.
Substitution an Alkoholen laufen meist erst nach Protonierung ab! Ein Hydroxidion (OH⁻ ) ist stärker nucleophil und viel schwerer abzuspalten als ein Wassermolekül (schwach nucleophil).