1.3 Stellung des Redoxpaares ( ½ H₂/H⁺ + 1 e⁻) in der Redoxreihe
Siehe Arbeitsblatt zu den Experimenten:
1) zu 10 ml 1 M Salzsäure (H₃O⁺(aq) und Cl⁻ (aq)) wird ein Zinkblech gegeben;
Beobachtung: Es entsteht ein Gas, das Zinkblech "verschwindet" nach einiger Zeit.
Erkläre diese Beobachtung (am besten mit Reaktionsgleichungen)
2) zu 10 ml 1 M Salzsäure (H₃O⁺(aq) und Cl⁻ (aq)) wird ein Fe-Nagel gegeben;
Es entsteht ein Gase, der Eisennagel verschwindet nach einiger Zeit."
3) zu 10 ml 1 M Salzsäure (H₃O⁺(aq) und Cl⁻ (aq)) wird ein Kupferblech gegeben
Keine Veränderung; Setze das Wasserstoff-Redoxpaar in die richtige Stelle der Redoxreihe.