6.3 Unterscheidung: Aldehyde – Ketone
Aldehyde (Alkanale): sind Reduktionsmittel. Sie können zu Carbonsäuren oxidiert werden. 
Positive Reaktionen mit Fuchsinschweflige Säure (Schiffsche Probe), Fehling-Probe und dem Tollensreagenz (Silberspiegel-Reaktion).
Ketone (Alkanone): sind keine Reduktionsmittel. Sie lassen sich ohne Spaltung von Bindungen nicht oxidieren. Spaltung von Bindungen wäre z.B. bei der Verbrennung von Ketone; was natürlich möglich ist. 
Negative Reaktionen mitFuchsinschweflige Säure (Schiffsche Probe), Fehling-Probe und dem Tollensreagenz (Silberspiegel-Reaktion).
6.3.1 Beispiele: Aldehyde – Ketone
Vervollständige folgende Tabelle:
| Alkanale, Aldehyde | Alkanone, Ketone | |
| Funktionelle Gruppe (Strukturformel) | ||
| Allgemeine Halbstrukturformel | ||
| 
 Einfachstes Aldehyd/Keton (Halbstrukturformel und Name)  | 
||
| 
 Weitere Beispiele (Halbstrukturformel und Name)  | 
 CH₃-CO-C₂H₅ 
  | 
|
| 
 
 Propanal (Propionaldehyd)  | 
 
 2-Pentanon  | 
|
| 
 CH₃-CO-C₄H₉ 
  | 
||
| Reduktionsmittel? | 
{slider title="Lösung" open="false" class="icon"}
{/sliders}